
Klaviernoten Mondscheinsonate (Beethoven)
Musikgeschichte ‚Mondscheinsonate‘
Ludwig van Beethoven komponierte im Jahr 1801 die Klaviersonate Nr.14 op. 27 Nr.2 und nannte sie ‚Sonata quasi una Fantasia‘ (gleichsam eine Fantasie). Fantasie bezieht sich auf die ungewöhnliche Satzfolge. Sonaten begannen damals normalerweise mit einem schnellen ersten Satz. Beethoven entschied sich für den Beginn in einem langsamen Tempo. Im zweiten und dritten Satz wird das Tempo immer weiter gesteigert. Der erste Satz gehört zu den bekanntesten Klavierstücken überhaupt. Schon zu Beethovens Lebzeiten war diese Sonate sehr populär. Sie gilt als wichtiger Wegbereiter der musikalischen Romantik. Bis heute ist sie unzählige Male von Musikern interpretiert worden. Auf YouTube gibt es inzwischen mehr als 133 Millionen Klicks zu diesem Musikstück. Den Namen ‚Mondscheinsonate‘ erhielt sie erst ungefähr 30 Jahre nach Beethovens Tod. Der Berliner Musikkritiker Ludwig Rellstab (1799-1860) fühlte sich beim Hören dieser Sonate an eine Bootsfahrt auf dem Vierwaldstätter See erinnert. Beethoven widmete sein Stück der 20jährigen Gräfin Julie Guicciardi, in die er sich verliebt hatte. Die Gräfin war aber bereits verlobt und in der damaligen Zeit wäre eine Verbindung aufgrund der Standesunterschiede vollkommen unmöglich gewesen.
Was macht die ‚Mondscheinsonate‘ so einzigartig?
Für den Pianisten Igor Levit schafft Beethoven mit dem ersten Satz einen leeren Raum, ein suggestives Bild von Einsamkeit. Der mittlere Satz agiert zwischen zwei Abgründen bis im dritten Satz dunkelste Verzweiflung charakterisiert wird. Mit dieser Sonate lässt Beethoven uns an seinen Gefühlen teilhaben.
Welches Niveau ist erforderlich, um ‚Mondscheinsonate‘ zu spielen?
Die Mondscheinsonate gilt als schwierig zu spielendes Musikstück, aber mit den noviscore Klaviernoten Mondscheinsonate gelingt es jedem, diese Sonate zu spielen.
In drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen sind Klaviernoten Mondscheinsonate verfügbar. Für das Niveau 1 gibt es eine Partitur mit und ohne Notennamen. Zusätzlich stehen eine Audio-Hilfe und ein Video zur Verfügung. Klaviernoten Mondscheinsonate gibt es im Niveau 2 wahlweise mit oder ohne Notenlesehilfe. Das Niveau 3 stellt die Partitur in einer fünfseitigen Originalversion vor. Auch hier ist eine Version mit Notenlesehilfe erhältlich. Um die passenden Klaviernoten Mondscheinsonate problemlos auszuwählen, hat noviscore eine Tabelle entwickelt, die die Anforderungen für jedes Niveau erläutert.
FAQ
-Was sind die anderen Werke Beethovens?
Zu weiteren beliebten Stücken von Beethoven wie ‚Ode an die Freude‘, ‚Sehnsuchtswalzer‘, ‚Für Elise‘ und ‚Menuett in G‘ hat noviscore ebenfalls entsprechende Partituren für jeden Schwierigkeitsgrad entwickelt.
- Klavier solo
-
Niveau 1 ( 3 Seiten )Noten€4.99€4.99 €4.99 ⍰€4.99€4.99 €4.99 ⍰Noten mit Notennamen€4.99€4.99 €4.99 ⍰€4.99€4.99 €4.99 ⍰Audio-Hilfe, um Ihr Ohr zu leiten Wird nur zusätzlich zur Noten Niveau 1 gekauft+ €0.99+ €0.99 €0.99 ⍰+ €0.99+ €0.99 €0.99 ⍰Video Pianistenhände Wird nur zusätzlich zur Noten Niveau 1 gekauft+ €2.99+ €2.99 €2.99 ⍰+ €2.99+ €2.99 €2.99 ⍰
-
Niveau 2 ( 5 Seiten )Noten€4.99€4.99 €4.99 ⍰€4.99€4.99 €4.99 ⍰Noten + Noten mit Lesehilfe+ €2.00+ €2.00 €2.00 ⍰+ €2.00+ €2.00 €2.00 ⍰
-
Niveau 3 ( 5 Seiten , Originalversion )Noten (Originalversion)€4.99€4.99 €4.99 ⍰€4.99€4.99 €4.99 ⍰Noten (Originalversion) + Noten mit Lesehilfe+ €2.00+ €2.00 €2.00 ⍰+ €2.00+ €2.00 €2.00 ⍰
- Klavier solo